![]() |
Die Kreissäge (das Sägeblatt) ist
natürlich gekauft. Aber die Spindel (20 mm Durchmesser) habe ich selber gedreht. |
Kreissäge. | |
Die o. g. Aufnahme ist für Kreissägeblätter mit einer 16er Bohrung
ausgelegt.
Nachträglich habe ich noch eine Aufnahme für Kreissägeblätter mit
22er Bohrung und Passfeder angefertigt.
Inzwischen habe ich mir einen Fräsdorn gekauft.
Er kann mit Kreissägeblättern, Scheibenfräsern, Walzfräsern und
Messerköpfen bestückt werden.
Die beiden Mitnehmerfinger für Walzfräser und Messerköpfe mit
Quernut können abgenommen werden um Walzfräser, Scheibenfräser und
Kreissägeblätter mit oder ohne Mitnehmernut (dann mit oder ohne
Passfeder) spannen zu können.
Für den Dickenausgleich habe ich mir einen Satz Fräserdornringe
mit den Dicken 1, 2, 4, 7 (8 gabs nicht) und 15 (16 gabs nicht)
gekauft, womit sich (fast) jede Länge von 1 bis 29 mm ausgleichen
lässt.
Warnung: Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen! |