Stichelschleifmaschine (SSM)
17: Aufnahme zum Schleifen grosser (MK-) Bohrer

Zum Schleifen der Bohrer wurde eine spezielle Aufnahme mit der SSM geliefert. Aber obwohl ich sie etwas erweiterte hatte ich sie nie genutzt:
"Kleine" Bohrer schliff ich in der Spannzange.
Für "grosse" Bohrer hatte ich aber keine Aufnahme.
Ich hatte mir viele Gedanken zu aufwendigen Konstruktionen gemacht aber schliesslich entschloss ich mich, die mit der SSM gelieferte Drehstahlaufnahme umzubauen.


Hier beim Schleifen des 23er Bohrers, das ist mein grösster Bohrer.



Der Bohrer wird an der Spirale gespannt und am Längenanschlag angeschlagen.
Die Schneide wird freihändig ausgerichtet und geschliffen.
Danach wird der Bohrer um 180° gedreht, wieder freihändig ausgerichtet und geschliffen.

Natürlich ist das nicht so präzise wie ein Maschinenschliff aber mit Sicherheit präziser als die Alternative, dem Freihandschliff.


In Anbetracht der Umstände finde ich den Schliff gar nicht schlecht.



Das ist ein Vierflächenschliff mit 10° und 25° Freiwinkeln.


Hier die einzelnen Komponenten der Aufnahme:




Man sieht, man könnte die Aufnahme auch zum Schleifen von grossen Fräser nutzen...
Allerdings muss man dann jede Schneide (und nicht núr die erste) freihändig ausrichten und man muss den Längenanschlag so umbauen dass er auch für die im Verhältnis zu den Bohrern kurzen Fräsern passt.

    


Jonathan schlug vor einen Stift als Anschlag für den Umschlag der beiden Schneiden anzubringen.

Statt eines Stifts ersetzte ich eine Schraube durch eine längere und drehte das Gewinde am Anfang ab.
Damit ist der Stift realisiert.
Der Bohrer wird in das Prisma eingelegt und mit der Wendelkante am Stift angeschlagen.
Nun wird der Bohrer mit dem Längenanschlag so weit vorgeschoben (wobei er sich dreht) bis die Schneiden waagerecht liegen.
Dann kann die erste Shcneide geschliffen werden.
Für die zweite Schneide wird der Bohre rum 180° gedreht und wieder am Stift und dem Längenanschlag angeschlagen.

Vermutlich wäre es besser wenn der Bohrer mit der Wendelkante der Rückseite anliegen würde, ich werde das ausprobieren.




Hier sieht man die eine kurze Schraube und die längere, abgedrehte die als Anschlag fungiert.



Warnung:
Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen!


wm-ssm17.htm 15.02.2016 17:00